Dieses Mudra ist mit der Kraft der Freiheit sowie der Fähigkeit, neue Situationen zu erleben und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, verbunden. Die Geste aktiviert den Blutkreislauf, bringt die Energie ins Gleichgewicht und hilft gegen Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. Sie wirkt sich positiv auf Stresssituationen aus, in denen die Atmung erschwert ist.

Deshalb passt sie so gut in unsere jetzige Situation. Wir verbinden uns mit Freiheit im Angesicht der eingeschränkten Ausgehsituation und eröffnen uns Freiheit im Geist angesichts der vielen Informationen, die täglich auf uns einströmen. Wir alle machen gerade die Erfahrung einer völlig neuen Situation und übernehmen Verantwortung für unser Leben.

Garuda stärkt uns. Wenn die Handflächen auf deiner Brust ruhen, du ganz in der Ruhe bei dir ankommst, der Atem deine Brust weitet und du die Wohligkeit spürst, auf deinen kraftvollen (Adler)beinen in deinem geschützten Horst zu verweilen, während du ausatmest. Aus dieser inneren Kraft heraus erhebt sich der Adler. Du löst die Hände vom Brustkorb, drehst sie um die Daumenachse und strebst mit den Armen nach oben. Einatmend steigt dein Adler weit auf in die Lüfte, und ausatmend lässt er sich auf dem Luftstrom tragen. Du senkst die Schultern, während du ausatmest. Nach ein paar genussvollen Gleitflügen lässt du den Adler wieder in seinem Horst landen und kommst in die ruhige Kraft deiner inneren Mitte zurück.

Praktiziere diesen Mudraflow so lange du möchtest und genieße die Stärke und Freiheit, die du dadurch gewinnst.

Alles Liebe eure Wiebke

5 Antworten

  1. Hallo Wiebke!
    Das Garuda Mudra ist falsch herum dargestellt! So schwächt es energetisch- probiere es mal andersherum aus. Diue rechte Hand muss vorne sein.
    LG. Renate

    1. Danke für deinen Hinweis, vielleicht liegt es daran, dass ich Linkshänderin bin und mir die linke Seite meine rechte stärkt.
      Aber ich finde es sehr empfehlenswert beide Seiten auszuprobieren, um die beste Wahl für sich zu treffen.
      Namasté

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert